Mit dem richtigen Licht fängt alles an
Machine-Vision-Experten wissen es
Die Entwicklung von Systemen zur Qualitätssicherung und industriellen Automatisierung beginnt mit der Beleuchtung.
Mit der richtigen Farbe, der richtigen Bauform und kompromissloser Qualität erreichen sie Unabhängigkeit von Veränderungen im Umgebungslicht und machen charakteristische Merkmale oder Defekte für die optische Inspektion mit Kameras und Softwarealgorithmen sichtbar.
Direkte Ringbeleuchtung
LEDs mit extrem heller Lichtausbeute, in dichter Bestückung angebracht, ermöglichen eine 360 Grad schattenfreie Beleuchtung. Die direkte Ringbeleuchtung strahlt von einem flachen Board direkt auf das zu beleuchtende Objekt. Einsetzbar zur Feststellung von kleinsten Abweichungen im Reflexionsgrad der zu untersuchenden Objekte. Nicht reflektierende Gegenstände, die eine starke Beleuchtung benötigen.
Weiterlesen: FLDR-A - Direct Ring
Ringbeleuchtung mit Winkel
LEDs mit extrem heller Lichtausbeute, in dichter Bestückung angebracht, ermöglichen eine schattenfreie Beleuchtung von 360 Grad. Die Ringleuchte mit Winkel verhindert Schattenbildung und sorgt für eine starke Lichtbündelung im Winkel auf das zu beleuchtende Objekt. Die Lichtbündelung fällt konzentriert auf das Zentrum des Objekts. Einsetzbar zur Feststellung von kleinsten Abweichungen im Reflexionsgrad der zu untersuchenden Objekte. Nicht reflektierende Gegenstände, die eine starke Beleuchtung benötigen. FLHC sind "Half Models".
Weiterlesen: FLDR-B - Angle Ring
Horizontale und Gewinkelte Dunkelfeldbeleuchtung
Die Ausleuchtung aus einem horizontalen (Typ LA1) oder flachen Winkel (Typ LA3) ermöglicht eine 360 Grad Ausleuchtung und ist optimal für Kanteninspektionen und die Überprüfung von geprägten Aufdrucken, Beschädigungen und ähnlichem auf Metall- und anderen Oberflächen. Reflexionen werden vermieden, somit ideal für den Einsatz bei leicht unebenen Oberflächenstrukturen und Kratzern. FLHC-LA sind "Half Models" (120 bis 180 Grad).
Weiterlesen: FLDR-LA + FLHC-LA
Dome-Beleuchtung
Dome-Beleuchtungen ermöglichen schattenfreie, homogene und kontrastreiche Ausleuchtungen der Prüfobjekte über 180 Grad. Für Inspektionen von Objekten mit glänzender oder gewölbter Oberfläche oder Inspektionen folienverpackter Objekte. Die kleine
FLDM-i50 ist zylindrisch (siehe Abb. in dieser Rubrik), alle größeren kuppelförmig und von unten beleuchtet. FHDM bieten mit ihren High Power-SMDs eine größere Reichweite gegenüber den FLDM und eine über 360 Grad gleichmäßige Beleuchtung.
FHDM werden mit Konstant-Stromquellen im Strobe-Modus betrieben.
FFDQ sind flache quadratische Dome
Weiterlesen: FLDM + FHDM + FFDQ
Diffuse Auflichtbeleuchtung
Ringförmig angeordnete Leuchten mit sehr diffusem Auflicht vermeiden Schattenbildung und Reflexionen auf dem Werkstück und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Bestens zur Vermeidung eines Halo-Effektes geeignet. Die kegelförmige
FLKR-Serie sorgt für gleichmäßige Beleuchtung z.B. zur Inspektion von bestückten Leiterplatten, Schweißfehlern oder zur Gratprüfung von Formteilen. Die diskusförmige
FLFR-Serie kann mit ihrer geringen Höhe auch bei sehr engen Platzverhältnissen eingesetzt werden.
Weiterlesen: FLKR + FLFR
Flache Hintergrundbeleuchtung
Stromsparendes Hintergrund-Beleuchtungssystem in extrem flachem Design. Der spezielle Aufbau der Streuscheibe erzeugt eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Die sehr geringe Gehäusehöhe (6-12 mm) gestattet die Anwendung auch bei sehr begrenztem Einbauplatz. Umrisskontrollen, Füllstandsmessungen, optische Inspektion von Abmessungen elektronischer Bauteile, Bauformprüfungen bei IC.
Weiterlesen: FLFL
Leuchtstarke Hintergrundbeleuchtung
Flach im Aufbau, ist diese diffuse Hintergrundbeleuchtung enorm leistungsstark. Durch die Verwendung von lichtstarken SMD-LEDs bzw. extrem hellen Mid-Power-LEDs wird ein sehr helles und intensives Licht erzielt. Hinter oder neben dem zu prüfenden Objekt angeordnet, wird dieses von der Kamera als Silhouette erkannt. Im Durchlicht sind Positionsprüfung, Umrisskontrolle, Dimensionsmessung sowie optische Inspektion von Abmessungen und Umrissen diverser Bauteile möglich.
Weiterlesen: FLDL-TP
Koaxialbeleuchtung
Die Koaxialbeleuchtung erzeugt ein homogenes Licht, das lotrecht über das gesamte Sichtfeld zur Kameraachse verläuft und axiale Beleuchtungssysteme erlaubt. Universelle Einsatzmöglichkeit mit nahezu jedem Kameraobjektiv. Anwendbar bei Objekten mit flacher Oberflächen-Struktur und spiegelnder Oberfläche. Überprüfung der korrekten Positionierung von Wafern und Mikroplättchen sowie Bestückungsapplikationen, Ausrichtungsmarkierungen. Aufdruckkontrolle.FHFV besitzen High Power-SMDs.
Weiterlesen: FLFV + FHFV
Lichtleisten
Balkenförmige Lichtleisten, die dicht mit Hochintensitäts-LEDs bestückt sind. Universelle Einsatzmöglichkeiten durch flexible Installation der Module als direktes Licht von oben oder in verschiedensten Winkeln. Reflexionen können durch die beinhalteten Diffusorplatten kontrolliert werden. Geeignet als hochintensive Oberflächenbeleuchtung, zur Prüfung von Bruchstellen und zur Oberflächeninspektion von Formteilen, äußeren Überprüfung von Anschlussstellen sowie zur Aufdruckkontrolle. FHDL verfügen über High Power SMDs (Betrieb im Strobe-Modus mit Konstant-Stromquellen).
Weiterlesen: FLDL + FHDL
Dunkelfeldbeleuchtung
Die ringförmige FFPR wie auch die viereckige FFPQ-Beleuchtung in flachem Winkel mit diffusem Lichtaustritt macht eine homogene Ausleuchtung ohne störende Reflexionen der LED's möglich. Weiche, gleichförmige diffuse Beleuchtung auf glänzenden Objekten. Vermeidung eines Halo-Effektes. Zur Inspektion von Aufdrucken und Mängeln / Bausteinkontrolle innerhalb eines geprägten Trägerbandes / Leiterplatteninspektionen / korrekte Positionierung von Teilen / Markierungskontrollen.
Weiterlesen: FFPR + FFPQ
Multi Winkel Ringlicht
Die Multi-Winkel-Ringbeleuchtung ist "Faltecs Big Solution". Sie beinhaltet auf einer Biegeplatine vier LED-Reihen in genau definierten Winkeln. Jedes einzelne Ringlicht ist separat in seiner Intensität steuerbar, auch als Multicolor erhältlich (z.B. jede Reihe andere Farbe W,R,G,B). Die Anordnung der LEDs erlaubt eine bisher nicht erreichte Ausleuchtung der zu prüfenden Teile. So können verschiedene Defekte in einer einzigen Messung geprüft werden.
Weiterlesen: FIBS
Spotbeleuchtung
FHLV(High luminosity spot light) Leistungsstarke, koaxiale Spotbeleuchtung, die mit Micro Machine-Linsen kompatibel ist. Kleine und leichte Bauweise für einfache Handhabung. Sehr helle, gleichmäßige und punktgenaue Ausleuchtung, z.B. von Wafern oder Flüssigkristall-Glassubstraten. FHLV besitzen mit ihren High Power SMD keinen internen Vorwiderstand, daher den externen Vorwiderstand nutzen oder
Betrieb an Konstantstromquellen.
FLSP-Spot lights sind auch bei begrenztem Platz und größeren Arbeitsabständen gut einsetzbar. Optimal zum Lesen von Bar Codes / 2D Codes.
FHSP mit ihren High Power SMD verfügen über einen eingebauten Vorwiderstand.
Weiterlesen: FHLV + FLSP + FHSP
Linienbeleuchtung
Extrem helles LED-Licht wird mittels einer zylindrischen Linse fokussiert und erzielt dadurch einen gebündelten Lichtstrahl. Die Linienbeleuchtung kommt normalerweise bei Zeilenkameras zum Einsatz.
FHLN sind High Brightness Line Lights. Werden diese ohne Vorwiderstand gewünscht, bitte nur mit stromgesteuerter Stromquelle betreiben.
Weiterlesen: FLLN + FHLN
Beleuchtungen mit höherer IP-Dichtigkeit
Für viele Umgebungsbedingungen ist der Einsatz von Leuchten mit Ingress Protection erforderlich.
Weiterlesen: IP Schutz
Ultraviolette-Beleuchtungen (UV) werden eingesetzt um beispielsweise Kleber anzuregen, UV-Markierungen sichtbar zu machen oder zur Überprüfung von Lötstellen auf der Leiterplatte.
Weiterlesen: Ultraviolet Beleuchtung
Infarotbeleuchtungen (IR) werden eingesetzt um Farbunterschiede unter Monochromkameras zu verringern oder Bedruckungen auf Objekten zu eliminieren.
Weiterlesen: Infrarot Beleuchtung