Grundwissen Licht und Farben

Farbige Beleuchtungen & Farbige Objekte

Der Einsatz farbiger Beleuchtungen ist in der industriellen Bildverarbeitung von elementarer Bedeutung. Verschiedene Lichtfarben haben unterschiedliche Auswirkungen auf farbige Objekte:
Stimmt die Wellenlänge des Objektes mit der Lichtfarbe ungefähr überein (z.B. rote Lichtfarbe und rote Objekt), so heben sich diese auf und das Objekt bzw. die Bedruckung wird sehr hell bis weiß dargestellt. Umgekehrt kann mit einer Komplementärfarbe (gegenüberliegende Farbe) das Objekt sehr dunkel bis schwarz dargestellt werden (z.B. blaue Lichtfarbe und rotes Objekt).
Somit kann durch eine geschickte Abstimmung von farbigem Licht mit der Farbe des Prüfobjektes eine Erhöhung oder Verringerung des Kontrastes ermöglicht werden.







Blutfilter

In dieser Aufgabenstellung sollen die Röhrchen eines Blutfilters nach Verstopfung überprüft werden. Hierzu ist es wichtig einen möglichst starken Kontrastunterschied der Röhrchen zum Rest der Oberfläche zu erhalten. Ein bestmöglicher Kontrastunterschied wird mit UV Licht erzeugt.
Aufgrund des kurzwelligen Lichts wird das Material schon bei kleinster Eindringtiefe reflektiert bzw. absorbiert und somit die tieferen Ebenen herausgefiltert und die Oberfläche hervorgehoben. Höhere Wellenlängen wie z.B. rot oder infrarot eignen sich um tiefer ins Material einzudringen und Fremdkörper innerhalb des Materials hervorzuheben.




Zigarette

Fehlererkennung: Riss im Papier. Das perfekte Ergebnis erzielt eine Infrarot-Beleuchtung, da die Schrift vollständig unsichtbar wird und der Fehler auch innerhalb der Bedruckung sichtbar wird. Falls nur der Aufdruck oder der Filter überprüft werden soll, so eignet sich eine blaue Beleuchtung besser, da diese den besten Kontrast bietet (Filter und Aufdruck werden dunkler)




Flaschendeckel

Um Kratzer auf der Oberfläche besser unterscheiden zu können, muss die Bedruckung abgeschwächt werden. Durch Verwendung von blauem Licht wird aufgrund der Komplementärfarbe rot, die Bedruckung stärker hervorgehoben. Wird hingegen die rote Bedruckung mit rotem Licht ausgeleuchtet, so wird die Bedruckung abgeschwächt. Der Einsatz eines langwelligen Lichts (IR) ermöglicht es durch farbige Aufdrucke hindurch zu sehen um die darunterliegende Oberfläche zu inspizieren.




TicTac

Der Einsatz von blauem Licht auf roten Objekten lässt die rote Dose und rote Bedruckung aufgrund der Komplementärfarbe Blau dunkel erscheinen. Somit bleibt lediglich der Barcode sichtbar. UV Licht ermöglicht es die Oberfläche der Plastikverpackung zu inspizieren. IR Licht lässt die Bedruckung des Verfallsdatums verschwinden und lässt die Plastikverpackung transparent erscheinen, somit lassen sich die TicTac’s besser erkennen.




PCB Platine

Unterschiedliche LED Farben lassen Merkmale hervorheben oder reduzieren




Online Machbarkeitstests

Der Synergieeffekt - Gemeinsam und schnell ans Ziel
Sie können via Zoom interaktiv und live bei den Machbarkeitstests für Ihre Prüfaufgabe in unserem Labor dabei sein!
So funktioniert es:
  • Sie senden uns vorab das zu prüfende Musterteil zu.
  • Wir führen Tests mit unterschiedlichen Beleuchtungen durch und nehmen Sie virtuell mit.
  • Bei zufriedenstellender Lösung senden wir Ihnen die Beleuchtung direkt zu.
Das sind die Vorteile:
  • Zeitersparnis und Minimierung der Reisekosten
  • Corona-taugliche Lösung
  • Synergieeffekt: schneller zu einer Lösung