Wellenlänge


Für das menschliche Auge ist nur der Wellenlängenbereich von ca. 380 nm bis 780 nm sichtbar. Darunter befindet sich der
UV-Bereich und darüber der IR-Bereich, welche mit dem Auge nicht mehr wahrgenommen werden können.

Die Wellenlänge der LEDs beträgt bei eingeschalteter Leuchte, bezogen auf 20 mA:

Rot 625-640 nm
Grün 525 nm
Blau 470 nm
Weiß xy= 0,31;0,32

Unsichtbar:
IR 850/875 nm
UV 365/375/400/405 nm



Der CIE-Farbraum

Der von der CIE (Internationale Beleuchtungskommission)
festgelegte Farbraum in Form eines Hufeisens wurde ursprünglich
im Jahr 1931 festgelegt. Er ist der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges nachempfunden und ist als Referenzfarbsystem anerkannt. Er gilt für monochromatisches Licht mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 700 nm.

Das Modell des CIE-Farbraums hat seinen Ursprung im Dreifarbenmodell.
Das Dreifarbenmodell besagt, dass man aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau alle weiteren Farben mischen kann. Im Hufeisen des CIE-Farbraums ist das Dreieck des Dreifarbenmodells oftmals noch eingezeichnet.







Online Machbarkeitstests

Der Synergieeffekt - Gemeinsam und schnell ans Ziel
Sie können via Zoom interaktiv und live bei den Machbarkeitstests für Ihre Prüfaufgabe in unserem Labor dabei sein!
So funktioniert es:
  • Sie senden uns vorab das zu prüfende Musterteil zu.
  • Wir führen Tests mit unterschiedlichen Beleuchtungen durch und nehmen Sie virtuell mit.
  • Bei zufriedenstellender Lösung senden wir Ihnen die Beleuchtung direkt zu.
Das sind die Vorteile:
  • Zeitersparnis und Minimierung der Reisekosten
  • Corona-taugliche Lösung
  • Synergieeffekt: schneller zu einer Lösung