Mit dem richtigen Licht fängt alles an

Machine-Vision-Experten wissen es




Die Entwicklung von Systemen zur Qualitätssicherung und industriellen Automatisierung beginnt mit der Beleuchtung.
Mit der richtigen Farbe, der richtigen Bauform und kompromissloser Qualität erreichen sie Unabhängigkeit von Veränderungen im Umgebungslicht und machen charakteristische Merkmale oder Defekte für die optische Inspektion mit Kameras und Softwarealgorithmen sichtbar.






FLDR-A - Direct Ring

Direkte Ringbeleuchtung

LEDs mit extrem heller Lichtausbeute, in dichter Bestückung angebracht, ermöglichen eine 360 Grad schattenfreie Beleuchtung. Die direkte Ringbeleuchtung strahlt von einem flachen Board direkt auf das zu beleuchtende Objekt. Einsetzbar zur Feststellung von kleinsten Abweichungen im Reflexionsgrad der zu untersuchenden Objekte. Nicht reflektierende Gegenstände, die eine starke Beleuchtung benötigen.

Weiterlesen: FLDR-A - Direct Ring

FLDR-B - Angle Ring

Ringbeleuchtung mit Winkel

LEDs mit extrem heller Lichtausbeute, in dichter Bestückung angebracht, ermöglichen eine schattenfreie Beleuchtung von 360 Grad. Die Ringleuchte mit Winkel verhindert Schattenbildung und sorgt für eine starke Lichtbündelung im Winkel auf das zu beleuchtende Objekt. Die Lichtbündelung fällt konzentriert auf das Zentrum des Objekts. Einsetzbar zur Feststellung von kleinsten Abweichungen im Reflexionsgrad der zu untersuchenden Objekte. Nicht reflektierende Gegenstände, die eine starke Beleuchtung benötigen. FLHC sind "Half Models".

Weiterlesen: FLDR-B - Angle Ring

FLDR-LA1

Horizontale Dunkelfeldbeleuchtung

Die FLDR-LA1-Serie ist eine reine Dunkelfeldbeleuchtung. Die Neigung der LEDs liegt bei 90° zur Horizontalen, der Lichtaustritt ist entsprechend parallel zum Beleuchtungsmittelpunkt gerichtet. Durch die Ringform der Beleuchtung und die
hohe Homogenität werden speziell die Kanten runder Prüfobjekte hervorgehoben, wohingegen gerade Flächen abseits der Kanten völlig dunkel erscheinen. Die FLDR-LA1 Serie wird ab einem Außendurchmesser von 35 mm mit Diffusor geliefert (ausgenommen UV). Für besonders lichtstarke Applikationen sind Highpower Varianten verfügbar.

Weiterlesen: FLDR-LA1

FLDR-LA3

Gewinkelte Dunkelfeldbeleuchtung

Die FLDR-LA3-Serie ist den Dunkelfeld-Beleuchtungen zuzuordnen. Ihre LEDs sind, je nach Beleuchtungsgröße, in einem Winkel zwischen 60° und 75° zur Horizontalen angebracht. Der flache Abstrahlwinkel ermöglicht die Ausleuchtung
von Objekten, ohne eine Totalreflexion in Richtung der Kamera zu erzeugen.
An Kanten, Kratzern oder Gravuren hingegen, wird das Licht direkt zum Sensor der Kamera geworfen. Auf Grund der enormen Beleuchtungsstärke in Kombination mit dem flach ausgestrahlten und breit gestreuten Licht, ist die FLDR-LA3-Serie sehr flexibel einsetzbar.

Weiterlesen: FLDR-LA3

FLDM + FHDM + FFDQ

Dome-Beleuchtung

Dome-Beleuchtungen ermöglichen schattenfreie, homogene und kontrastreiche Ausleuchtungen der Prüfobjekte über 180 Grad. Für Inspektionen von Objekten mit glänzender oder gewölbter Oberfläche oder Inspektionen folienverpackter Objekte. Die kleine FLDM-i50 ist zylindrisch (siehe Abb. in dieser Rubrik), alle größeren kuppelförmig und von unten beleuchtet. FHDM bieten mit ihren High Power-SMDs eine größere Reichweite gegenüber den FLDM und eine über 360 Grad gleichmäßige Beleuchtung. FHDM werden mit Konstant-Stromquellen im Strobe-Modus betrieben. FFDQ sind flache quadratische Dome

Weiterlesen: FLDM + FHDM + FFDQ

FLKR

Diffuse Auflichtbeleuchtung Gewinkelt

Die FLKR liefert ein extrem homogenes, leicht gewinkelt einfallendes Licht. Ihr Hauptaufgabengebiet ist das Ausleuchten glänzender Bauteile und das Hervorheben von schrägen Kanten. Die FLKR ist zudem auf Grund der geringen Bauhöhe auch bei geringen Platzverhältnissen einsetzbar.

Weiterlesen: FLKR

FLFR

Diffuse Auflichtbeleuchtung

Die FLFR schafft durch den standardmäßig verbauten Diffusor und die horizontal ausgerichteten SMD-LEDs ein sehr diffuses Licht. Selbst extrem reflektierende Oberflächen können ausgeleuchtet werden, ohne dass einzelne LEDs sichtbar werden.

Weiterlesen: FLFR

FLFL

Flache Hintergrundbeleuchtung

Stromsparendes Hintergrund-Beleuchtungssystem in extrem flachem Design. Der spezielle Aufbau der Streuscheibe erzeugt eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Die sehr geringe Gehäusehöhe (6-12 mm) gestattet die Anwendung auch bei sehr begrenztem Einbauplatz. Umrisskontrollen, Füllstandsmessungen, optische Inspektion von Abmessungen elektronischer Bauteile, Bauformprüfungen bei IC.

Weiterlesen: FLFL

FLDL-TP

Leuchtstarke Hintergrundbeleuchtung

Flach im Aufbau, ist diese diffuse Hintergrundbeleuchtung enorm leistungsstark. Durch die Verwendung von lichtstarken SMD-LEDs bzw. extrem hellen Mid-Power-LEDs wird ein sehr helles und intensives Licht erzielt. Hinter oder neben dem zu prüfenden Objekt angeordnet, wird dieses von der Kamera als Silhouette erkannt. Im Durchlicht sind Positionsprüfung, Umrisskontrolle, Dimensionsmessung sowie optische Inspektion von Abmessungen und Umrissen diverser Bauteile möglich.

Weiterlesen: FLDL-TP

FLFV + FHFV

Koaxialbeleuchtung

Die Koaxialbeleuchtung erzeugt ein homogenes Licht, das lotrecht über das gesamte Sichtfeld zur Kameraachse verläuft und axiale Beleuchtungssysteme erlaubt. Universelle Einsatzmöglichkeit mit nahezu jedem Kameraobjektiv. Anwendbar bei Objekten mit flacher Oberflächen-Struktur und spiegelnder Oberfläche. Überprüfung der korrekten Positionierung von Wafern und Mikroplättchen sowie Bestückungsapplikationen, Ausrichtungsmarkierungen. Aufdruckkontrolle.FHFV besitzen High Power-SMDs.

Weiterlesen: FLFV + FHFV

FLDL + FHDL

Lichtleisten

Die Serie FLDL beschreibt leistungsstarke, universell einsetzbare Lichtleisten. Die Lichtleisten werden standardmäßig mit Diffusor geliefert (ausgenommen UV) und oftmals paarweise eingesetzt um aus verschiedensten Winkeln vorgegebene Flächen auszuleuchten oder fluoreszierende Mittel, wie spezielle Klebstoffe, anzuregen.

Weiterlesen: FLDL + FHDL

F2DL

Lichtleisten

Top Qualität zum top Preis. Die neue Lichtleiste F2DL ist nicht nur günstig, sondern bietet viele weitere Vorteile.
Die Serie F2DL beschreibt leistungsstarke, universell einsetzbare Lichtleisten. Lichtleisten werden oftmals paarweise eingesetzt um aus verschiedensten Winkeln vorgegebene Flächen auszuleuchten.

Weiterlesen: F2DL

FFPR

Dunkelfeldbeleuchtung

Die FFPR liefert bei flachem Einfallwinkel ein sehr diffuses und homogenes Licht. Glänzende und flache Oberflächen können somit auf Fehlstellen untersucht werden. Für die Oberflächenkontrolle von zylindrischen, glänzenden Objekten ist die FFPR bestens geeignet. Zudem sticht die FFPR durch ihren großen Innendurchmesser hervor.

Weiterlesen: FFPR

FFPQ

Eckige Dunkelfeld-Beleuchtung

Die FFPQ liefert bei flachem Einfallwinkel ein sehr diffuses und homogenes Licht.
Glänzende, flache und zudem rechteckige Oberflächen können somit auf Fehlstellen untersucht und ideal ausgeleuchtet werden. Die FFPQ ist in niedrigem Arbeitsabstand auch als Dunkelfeldbeleuchtung einzusetzen.

Weiterlesen: FFPQ

FIBS

Multi Winkel Ringlicht

Die Multi-Winkel-Ringbeleuchtung ist "Faltecs Big Solution". Sie beinhaltet auf einer Biegeplatine vier LED-Reihen in genau definierten Winkeln. Jedes einzelne Ringlicht ist separat in seiner Intensität steuerbar, auch als Multicolor erhältlich (z.B. jede Reihe andere Farbe W,R,G,B). Die Anordnung der LEDs erlaubt eine bisher nicht erreichte Ausleuchtung der zu prüfenden Teile. So können verschiedene Defekte in einer einzigen Messung geprüft werden.

Weiterlesen: FIBS

FHLV + FLSP + FHSP

Spotbeleuchtung

FHLV(High luminosity spot light) Leistungsstarke, koaxiale Spotbeleuchtung, die mit Micro Machine-Linsen kompatibel ist. Kleine und leichte Bauweise für einfache Handhabung. Sehr helle, gleichmäßige und punktgenaue Ausleuchtung, z.B. von Wafern oder Flüssigkristall-Glassubstraten. FHLV besitzen mit ihren High Power SMD keinen internen Vorwiderstand, daher den externen Vorwiderstand nutzen oder Betrieb an Konstantstromquellen.
FLSP-Spot lights sind auch bei begrenztem Platz und größeren Arbeitsabständen gut einsetzbar. Optimal zum Lesen von Bar Codes / 2D Codes.
FHSP mit ihren High Power SMD verfügen über einen eingebauten Vorwiderstand.

Weiterlesen: FHLV + FLSP + FHSP

FLLN + FHLN

Linienbeleuchtung

Extrem helles LED-Licht wird mittels einer zylindrischen Linse fokussiert und erzielt dadurch einen gebündelten Lichtstrahl. Die Linienbeleuchtung kommt normalerweise bei Zeilenkameras zum Einsatz. FHLN sind High Brightness Line Lights. Werden diese ohne Vorwiderstand gewünscht, bitte nur mit stromgesteuerter Stromquelle betreiben.

Weiterlesen: FLLN + FHLN

IP Schutz

Beleuchtungen mit höherer IP-Dichtigkeit

Für viele Umgebungsbedingungen ist der Einsatz von Leuchten mit Ingress Protection erforderlich.

Weiterlesen: IP Schutz

Ultraviolet Beleuchtung


Ultraviolette-Beleuchtungen (UV) werden eingesetzt um beispielsweise Kleber anzuregen, UV-Markierungen sichtbar zu machen oder zur Überprüfung von Lötstellen auf der Leiterplatte.

Weiterlesen: Ultraviolet Beleuchtung

Edelstahl Beleuchtung


Hygienische Sicherheit ist in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie oberstes Gebot.

Weiterlesen: Edelstahl Beleuchtung

Infrarot Beleuchtung

Infarotbeleuchtungen (IR) werden eingesetzt um Farbunterschiede unter Monochromkameras zu verringern oder Bedruckungen auf Objekten zu eliminieren.

Weiterlesen: Infrarot Beleuchtung

FALCONeasy


FALCONeasy die kostengünstige Alternative. Low-Budget-Linie


Weiterlesen: FALCONeasy